Das ERZBERGRODEO 2009 ist ausgebucht!

Ungebrochenes Interesse am legendären Motorrad-Offroadevent: Anfang Dezember hatten sich bereits mehr als 1.300 Fahrer und 3.500 Begleitpersonen aus 28 Nationen für die 15te Auflage des Erzbergrodeos angemeldet, und nur wenige Tage später ist es dann soweit: die maximale Teilnehmerzahl von 1.500 Startern ist erreicht, die Online-Anmeldung mußte am 9. Dezember geschlossen werden!

Mehr als sechs Monate im Voraus ausgebucht - was für Top-Acts wie Madonna oder die Rolling Stones zum Berufsalltag gehört, zählt für Sportveranstaltungen in Österreich eher zur Gattung „frommer Weihnachtswunsch“.
Für alle diejenigen, die sich immer noch anmelden möchten, steht eine Warteliste bereit. Sobald in den kommenden Monaten Startplätze frei werden, werden diese Fahrer  - ähnlich einer Restplatzbörse - sofort informiert.

Die Erfolgsstory der Motorradsportveranstaltung im Herzen der Steiermark geht damit ungebremst in ein neues Kapitel. Detail am Rande: erstmals sind Doppelnennungen innerhalb derselben Wertungsklasse (z.B.: Competition, Desertbomber oder Scooter) nicht mehr möglich. Im Klartext bedeutet das, das 2009 gleich mehrere hundert „Erstbesteiger“ beim Erzbergrodeo an den Start gehen werden.

Die Statistik bringt weitere interessante Zahlen an den Tag: die 1.500 Starter bringen 2009 eine Gesamtzahl von 3.500 Begleitpersonen mit auf den „Berg aus Eisen“. Die Einwohnerzahl der Gemeinde Eisenerz wird somit an den vier Tagen der Veranstaltung alleine durch die Erzbergrodeo-Teilnehmer und ihre Begleiter schlicht und einfach verdoppelt. Rechnet man noch die knapp 500 köpfige Organisations-Crew und die 35.000 erwarteten Besucher mit dazu, dann erlebt der Steirische Erzberg im Juni 2009 den Besuch einer kompletten Stadt wie Kapfenberg, Vöcklabruck oder Leoben...

Betrachtet man den Altersdurchschnitt des Teilnehmerfeldes, fallen 25% der Starter in die Altersklasse der 18 bis 25-jährigen. In die Altersklasse der 19 bis 35-jährigen fallen gleich 61% des gesamten Starterfeldes. Ein eindeutiger Beweis dafür, das das Erzbergrodeo kräftig Nachwuchs bekommt und ein Zeichen für die Veranstalter, das das innovative Eventkonzept weiterhin begeistert angenommen wird.

„Neben dem Ausbau der sportlichen Bewerbe mit dem brandneuen Rocket Ride und den Rodeo-X Endurocross-Rennen wird es für 2009 auch wieder mehr Service und Action für die Besucher geben. Mit unseren Partnern KTM, RED BULL und ORF SPORT können wir allen Teilnehmern und Fans das gewohnt hohe Veranstaltungsniveau auch im kommenden Jahr garantieren.“, umfasst Veranstalter Karl Katoch den Stand der Vorbereitungen.

Grünes Licht für emissionsfreie Motorräder!
Erzbergrodeo-Mastermind Karl Katoch reagiert auf die rasante Entwicklung neuer Antriebswege im Motorradbereich und lässt mit einer spektakulären Ankündigung aufhorchen: 2009 bekommen alle zum Erzbergrodeo angemeldeten Elektro-Bikes einen Gratis-Startplatz für den IRON ROAD PROLOG! Katoch geht sogar noch einen Schritt weiter und lässt alle E-Bike Fahrer, die sich für die Teilnahme am RED BULL HARE SCRAMBLE qualifizieren, aus der ersten Reihe starten - mit 1 Minute Vorsprung vor den ersten 50 Hare Scramble Piloten.

Update des Reglements
Aufgrund der enorm ansteigenden Nachfrage an Startplätzen wird es 2009 keine Doppelnennungen im IRON ROAD PROLOG innerhalb derselben Rennklasse geben. Bisher war es begrenzt möglich, mit demselben Motorrad zweimal pro Wertungsklasse für den Prolog zu nennen. Ab sofort können Teilnehmer nur mehr in unterschiedlichen Rennklassen an den Start gehen - zum Beispiel mit einer Einzylinder-Hardenduro in der Competition-Klasse und mit einer Zweizylinder-Enduro in der Desertbomber-Klasse. Damit konnten die Veranstalter dringend benötigte Startplätze für den Prolog freischalten.

Eine weitere Adaption des Erzbergrodeo-Reglements betrifft die Reifenwahl. Sowohl beim IRON ROAD PROLOG als auch beim legendären RED BULL HARE SCRAMBLE ist ab 2009 keine Trialbereifung mehr zugelassen. Diese Reglementänderung entspricht dem stark angestiegenen Fahrtechnik-Niveau der Teilnehmer.

Ansonsten bleibt alles beim Alten - nur die schnellsten 500 Fahrer des zweitägigen Prologs qualifizieren sich für das Highlight am letzten Renntag. Beim RED BULL HARE SCRAMBLE haben die Teilnehmer vier Stunden Zeit, die knapp 35 km lange Strecke mit insgesamt 16 Kontrollpunkten zu bewältigen.


ROCKET-RIDE: das neue Highlight des Erzbergrodeos
2009 präsentieren die Veranstalter erstmals ein neues Side-Event im Rahmen des Erzbergrodeos. Beim ROCKET-RIDE geht es darum, einen der extrem langen Steilhänge der Hare Scramble Strecke in Bestzeit zu bezwingen. Am Donnerstag (11. Juni) haben die maximal 300 Starter zuerst die Möglichkeit, sich in einem gezeiteten Training für den Hauptbewerb am Abend zu qualifizieren. Mittels Transponder-Zeitnehmung werden die schnellsten 48 Steilhangpiloten ermittelt, die dann ab ca. 21:00 Uhr bei Flutlicht um die ROCKET-RIDE Krone antreten. Auch hier ist das Anmelde-Maximum bereits fast erreicht - bis heute haben sich 260 Fahrer für das neue Racing-Event angemeldet!

Fest etabliert hat sich das RODEO-X ENDUROCROSS im Rahmen des Erzbergrodeos. Auf der speziell errichteten Endurocross-Strecke inmitten der Erzberg-Arena wird es auch 2009 zu spektakulären Rennen kommen, die gleichzeitig auch zur neuen heimischen Endurocross-Meisterschaft zählen.


NEU: Erzbergrdoeo MEDIA VILLAGE
2008 berichteten 428 Journalisten und Medienvertreter aus 28 Nationen vor Ort vom Erzbergrodeo. Eine gewaltige Zahl, die die Press/Media Service-Crew ordentlich auf den Beinen hielt. Um auch hier das Service für die internationale Presse auf ein neues Niveau zu heben, wird 2009 ein neuer, erweiterter Pressebereich am Erzberg eingerichtet.
Das Erzbergrodeo MEDIA VILLAGE bietet neben einem vergrößerten Pressebüro auch einen eigenen Gastronomie- und Meeting-Bereich für Journalisten - und das direkt neben der Endurocross-Strecke, also mitten in der Action!

Weiters wird die Schaltzentrale des ERZBERGODEO-TV in das Media Village integriert. Die eigens produzierten TV-Bilder werden täglich Live auf die Tageslicht-Videowall in der Erzberg-Arena und auf die Fernsehschirme im Pressezentrums und in der VIP-Lounge übertragen, am Abend werden die Highlights des jeweiligen Tages dann im Rahmen der Siegerehrung im Erzbergrodeo-Festzelt ausgestrahlt. Zusätzlich können TV-Sender aus aller Welt spektakuläres Bildmaterial gleich vor Ort sichten, anfordern oder gleich mitnehmen! Auf www.erzbergrodeo.at werden ab Jänner 2009 alle weiteren Details zu den Press/Media Services 2009 veröffentlicht.
Die Online-Presseakkreditierung für das Erzbergrodeo 2009 startet am Montag, den 2. Februar 2009.


Internationale Top-Fahrer beim Erzbergrodeo XV
Rechtzeitig zum Jahresende haben bereits einige internationale Spitzenfahrer ihre Karten aufgedeckt und ihre Teilnahme am Erzbergrodeo 2009 bestätigt. Trotz einer Terminüberschneidung mit dem FIM Enduro-WM Lauf in Finnland liest sich die erste Liste der prominenten Teilnehmer recht ordentlich:

Taddy Blazusiak (POL, KTM), Cyril Despres (AND, KTM), Paul Bolton (UK, KTM), Andreas Lettenbichler (GER, BMW), Gerhard Forster (GER, BMW), Chris Birch (NZL, KTM), Geoff Aaron (USA, KTM), Kyle Redmond (USA, KTM) und Marty Halmazna (CAN, KTM) haben sich ebenso angekündigt wie die Top-Österreicher Erich Brandauer (KTM), Rudi Pöschl (BMW), Roland Sailer (KTM) und Dieter Happ (KTM).


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.